Kodak EasyShare M763/M863 Digitalkamera — Erweitertes Benutzerhandbuch


Inhaltsverzeichnis > Fehlerbehebung > Probleme mit der Kamera

6 Fehlerbehebung

Probleme mit der Kamera

Problem Abhilfe

Die Kamera lässt sich nicht einschalten.

  • Entfernen Sie den Akku, und legen Sie ihn wieder ordnungsgemäß ein (siehe Einlegen des Akkus).

  • Legen Sie einen neuen Akku ein.

  • Laden Sie wiederaufladbare Batterien (Akkus) auf (siehe Aufladen des Akkus).

Die Kamera lässt sich nicht ausschalten.

Die Kameratasten und -steuerelemente funktionieren nicht.

Der Akku wird unter Verwendung des USB-Kabels nicht aufgeladen.

Nach dem Aufnehmen eines Bilds wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen nicht reduziert.

  • Die Kamera funktioniert normal. Fahren Sie mit dem Aufnehmen von Bildern fort.

Die Lebensdauer des Kodak Li-Ionen-Akkus KLIC-7001 für Digitalkameras ist kurz.

  • Einige Funktionen verbrauchen sehr viel Batteriestrom und sollten daher nur gelegentlich verwendet werden. Dazu zählen das Bearbeiten von Bildern und Videos auf dem LCD-Display sowie der übermäßige Einsatz des Blitzes.

Die gespeicherten Bilder sind beschädigt.

  • Nehmen Sie die Bilder erneut auf. Entnehmen Sie die Karte nicht, während die Kamera darauf zugreift. Sorgen Sie dafür, dass Akkus vollständig aufgeladen sind.

  • Übertragen Sie Bilder auf den Computer (siehe Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel), und formatieren Sie anschließend die Speicherkarte in der Kamera ( ).

    Vorsicht: Durch die Formatierung der Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein.

Im Bearbeitungsmodus wird kein Bild oder nicht das gewünschte Bild auf dem LCD-Display angezeigt.

  • Überprüfen Sie die Einstellungen für den Speicherort der Bilder ( ).

Im Bearbeitungsmodus wird anstatt eines Bilds ein blaues oder schwarzes Display angezeigt.

  • Übertragen Sie Bilder auf den Computer (siehe Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel), und formatieren Sie anschließend die Speicherkarte in der Kamera ( ).

    Vorsicht: Durch die Formatierung der Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein.

Die Aufnahme ist zu hell.

Die Aufnahme ist unscharf.

  • Reinigen Sie das Objektiv ( ).

  • Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera nicht im Nahaufnahmemodus befindet.

  • Gehen Sie so weit zurück, bis der Abstand zwischen Kamera und Motiv mindestens 35 cm (14") beträgt.

  • Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ.

Die Aufnahme ist zu dunkel.

Die Kamera erkennt die SD-Speicherkarte nicht.

  • Erwerben Sie eine zertifizierte SD/SDHC-Speicherkarte.

  • Formatieren Sie die Karte neu ( ).

    Vorsicht: Durch die Formatierung der Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein.

  • Führen Sie die Karte in den Steckplatz ein, und drücken Sie sie an, damit sie fest sitzt (siehe Speichern von Bildern auf einer SD- oder SDHC-Speicherkarte).

Die Kamera reagiert beim Einlegen oder Herausnehmen einer Speicherkarte nicht mehr.

  • Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.

  • Stellen Sie sicher, dass die Kamera vor dem Einlegen oder Herausnehmen einer Karte ausgeschaltet ist.

Die Speicherkarte ist voll.

Die Speicherkarte und der interne Speicher sind voll.

  • Übertragen Sie Bilder auf den Computer (siehe Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel), und formatieren Sie anschließend die Speicherkarte oder den internen Speicher ( ).

    Vorsicht: Durch die Formatierung der Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein.



Zurück Weiter