KODAK EASYSHARE DX3215 Digitale Zoomkamera — Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis > Fehlerbehebung > Fehlerbehebung – Kamera
8 Fehlerbehebung
Fehlerbehebung – Kamera
MMC-/SD-Karte | ||
---|---|---|
Problem | Ursache | Abhilfe |
Die Kamera erkennt die MMC-/SD-Karte nicht. |
Die MMC-/SD-Karte ist möglicherweise nicht zertifiziert. |
Erwerben Sie eine zertifizierte MMC-/SD-Karte (Einlegen einer optionalen MMC-/SD-Karte). |
Die MMC-/SD-Karte ist möglicherweise beschädigt. |
Formatieren Sie die MMC-/SD-Karte erneut (Formatieren des Kameraspeichers oder einer MMC-/SD-Karte). Vorsicht: Durch Formatieren werden alle Aufnahmen von der Karte gelöscht. |
|
Die MMS-/SD-Card wurde nicht oder nicht richtig in die Kamera eingesteckt. |
Legen Sie eine SD-/MMC-Karte ein (Einlegen einer optionalen MMC-/SD-Karte). |
|
Kamera hängt beim Einlegen oder Herausnehmen einer MMC-/SD-Karte. |
Kamera registriert beim Einlegen oder Herausnehmen der MMC-/SD-Karte einen Fehler. |
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera beim Einlegen bzw. Herausnehmen einer MMC-/SD-Karte ausgeschaltet ist. |
Zugriffsfehler |
Die SD-Karte ist gesperrt. |
Schieben Sie den Riegel der SD-Karte in die entriegelte Position. |
Kommunikation mit der Kamera | ||
---|---|---|
Problem | Ursache | Abhilfe |
Der Computer kann nicht mit der Kamera kommunizieren. |
Es besteht ein Problem mit der Konfiguration des USB-Anschlusses Ihres Computers. |
Informationen zur Verwendung der KODAK Kamera-Verbindungssoftware (KODAK Kamera-Verbindungssoftware) finden Sie in der Online-Hilfe unter "Erste Schritte. Anschließen der Kamera an den Computer". Oder klicken Sie unter http://www.kodak.com auf "Service and Support". |
Die Kamera ist ausgeschaltet. |
Schalten Sie die Kamera ein (Ein- und Ausschalten der Kamera). |
|
Einige erweiterte Energiesparoptionen bei Laptops schalten die Anschlüsse aus, um die Batterie zu schonen. |
Lesen Sie die Informationen zur Stromverwaltung im Handbuch zu Ihrem Laptop, um diese Funktion zu deaktivieren. |
|
Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen. |
Stecken Sie das Kabel wieder an der Kamera und am Computer ein (Anschließen an den Computer). |
|
Die Software wurde nicht installiert. |
Installieren Sie die Software (Installieren der Software). |
Kamera | ||
---|---|---|
Problem | Ursache | Abhilfe |
Verschlusstaste funktioniert nicht. |
Die Kamera ist nicht eingeschaltet. |
Schalten Sie die Kamera ein (Ein- und Ausschalten der Kamera). |
Die Kamera verarbeitet eine Aufnahme, die Bereitschaftsanzeige blinkt. |
Warten Sie, bis die Leuchte aufhört zu blinken, bevor Sie eine weitere Aufnahme machen. |
|
Die MMC/SD-Karte oder der interne Speicher ist voll. |
Übertragen Sie die Aufnahmen auf den Computer (Übertragen von Aufnahmen), löschen Sie die Aufnahmen von der Kamera (Löschen von Aufnahmen) oder legen Sie eine andere Karte mit freiem Speicher ein. |
|
Ein Teil des aufgenommenen Bildes fehlt. |
Während der Aufnahme wurde das Objektiv durch einen Gegenstand verdeckt. |
Halten Sie beim Aufnehmen die Hände, Finger und jegliche Gegenstände vom Objektiv fern. |
Ihr Auge oder das Motiv war nicht richtig im Sucher zentriert. |
Beim Zentrieren von Motiven im Sucher sollte immer ein kleiner Bereich um das Motiv frei bleiben. |
|
Die Aufnahme ist zu dunkel. |
Der Blitz ist nicht eingeschaltet oder funktioniert nicht. |
Schalten Sie den Blitz ein (Verwenden des Blitzes). |
Das Motiv ist zu weit entfernt, d.h. außerhalb der Reichweite des Blitzes. |
Gehen Sie soweit zurück, bis der Abstand zwischen Kamera und Motiv höchstens 2,4 m beträgt. |
|
Das Motiv befindet sich vor einer hellen Lichtquelle (Hintergrund-beleuchtung). |
Ändern Sie Ihre Position, so dass das Motiv nicht von hinten beleuchtet wird. |
|
Die Kamera lässt sich nicht einschalten. |
Die Batterie ist leer oder nicht richtig eingelegt. |
Ersetzen Sie die Batterien oder legen Sie sie erneut ein (Einlegen der Batterie). |
Die Aufnahme ist zu hell. |
Es wird kein Blitz benötigt. |
Wählen Sie die automatische Blitzeinstellung (Verwenden des Blitzes). |
Das Motiv befand sich bei der Verwendung des Blitzes zu nahe an der Kamera. |
Gehen Sie soweit zurück, bis der Abstand zwischen Kamera und Motiv mindestens 0,8 m beträgt. |
|
Der Lichtsensor ist verdeckt. |
Halten Sie die Kamera so, dass der Lichtsensor nicht durch Ihre Hände oder andere Gegenstände verdeckt wird. |
|
Die gespeicherten Aufnahmen sind beschädigt. |
Die MMC-/SD-Karte wurde herausgenommen, während die Bereitschaftsanzeige blinkte. |
Schalten Sie die Kamera aus. Vergewissern Sie sich vor dem Herausnehmen der MMC-/SD-Karte, dass die Zugriffsleuchte nicht blinkt. |
Nach dem Aufnehmen eines Bildes wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen nicht reduziert. |
Das Bild nimmt nicht genügend Speicher in Anspruch, um die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen zu reduzieren. |
Die Kamera funktioniert normal. Fahren Sie mit dem Aufnehmen von Bildern fort. |
Kamera hängt beim Einlegen oder Herausnehmen einer MMC-/SD-Karte. |
Die Kamera wurde vor dem Einlegen oder Herausnehmen der MMC-/SD-Karte nicht ausgeschaltet. |
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen bzw. Herausnehmen einer MMC-/SD-Karte, dass die Kamera ausgeschaltet ist. |
Die Aufnahme ist unscharf. |
Das Objektiv ist verschmutzt. |
Reinigen Sie das Objektiv (Tipps, Sicherheit, Wartung). |
Das Motiv befand sich bei der Aufnahme zu nahe an der Kamera. |
Gehen Sie soweit zurück, bis der Abstand zwischen Kamera und Motiv mindestens 0,8 m beträgt. |
|
Der Makro-Modus ist aktiviert und das Motiv ist zu weit entfernt. |
Ändern Sie die Einstellung (Makro-Einstellung) oder gehen Sie näher an das Motiv heran. |
|
Das Motiv oder die Kamera bewegten sich während der Aufnahme. |
Halten Sie die Kamera still oder verwenden Sie ein Stativ (Verwenden eines Stativs), während die Aufnahme gemacht wird. |
|
Nicht genug Licht. |
Schalten Sie den Blitz ein (Verwenden des Blitzes) oder verwenden Sie ein Stativ (Verwenden eines Stativs). |
|
Das Motiv befindet sich außerhalb der Reichweite des Blitzes. |
Gehen Sie näher an das Motiv heran, so dass der Abstand zwischen Kamera und Motiv maximal 2,4 m beträgt. |
|
Die Diashow läuft auf einem externen Videogerät nicht. |
Der Videoausgang ist falsch eingestellt. |
Stellen Sie den Videoausgang der Kamera ein (NTSC oder PAL, Einstellen des Videoausgangs). |
Das externe Gerät ist falsch eingestellt. |
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum externen Gerät. |
Kamera-Bereitschaftsanzeige Wenn die Bereitschaftsanzeige durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera eingeschaltet und betriebsbereit. | ||
---|---|---|
Problem | Ursache | Abhilfe |
Die Bereitschaftsanzeige schaltet sich nicht ein und die Kamera funktioniert nicht. |
Die Kamera ist nicht eingeschaltet. |
Schalten Sie die Kamera ein (Ein- und Ausschalten der Kamera). |
Die Batterien sind leer. |
Ersetzen Sie die Batterien (Einlegen der Batterie) oder laden Sie den Batteriepack. |
|
Die Bereitschaftsanzeige blinkt rot. |
Die Batterien sind schwach. |
Ersetzen Sie die Batterien (Einlegen der Batterie) oder laden Sie den Batteriepack. |
Die Bereitschaftsanzeige leuchtet durchgehend rot. |
Der interne Speicher der Kamera oder die MMC-/SD-Karte ist voll. |
Übertragen Sie die Aufnahmen auf den Computer (Übertragen von Aufnahmen), löschen Sie die Aufnahmen von der Kamera (Löschen von Aufnahmen) oder legen Sie eine andere Karte mit freiem Speicher ein. |
Die Bereitschaftsanzeige blinkt grün. |
Eine Aufnahme wird bearbeitet und in der Kamera gespeichert. |
Bitte warten Sie. Wenn die Leuchte nicht mehr blinkt, können Sie die Aufnahmen fortsetzen. |
Die automatische Belichtung wurde nicht gespeichert. |
Lassen Sie die Verschlusstaste los und visieren Sie das Motiv neu an. |
|
Die Bereitschaftsanzeige wechselt zwischen Orange und Grün. |
Der Blitz wurde nicht geladen. |
Bitte warten Sie. Wenn die Leuchte nicht mehr blinkt und grün aufleuchtet, können Sie die Aufnahmen fortsetzen. |
LCD-Meldungen | ||
---|---|---|
Meldung | Ursache | Abhilfe |
FEHLER BEIM ZUGRIFF AUF KARTE. KARTE MUSS FORMATIERT WERDEN. |
Die MCC-/SD-Karte ist beschädigt oder wurde für eine andere Kamera formatiert. |
Formatieren oder wechseln Sie die MMC-/SD-Karte (Formatieren des Kameraspeichers oder einer MMC-/SD-Karte) aus. |
ZUGRIFFSFEHLER: KARTE IST SCHREIBGESCHÜTZT. |
Die SD-Karte ist gesperrt. |
Schieben Sie den Riegel der SD-Karte in die entriegelte Position. |
FEHLER BEIM ZUGRIFF AUF INTERNEN SPEICHER. SPEICHER MUSS FORMATIERT WERDEN. |
Der interne Speicher der Kamera ist beschädigt. |
Formatieren Sie den internen Speicher (Formatieren des Kameraspeichers oder einer MMC-/SD-Karte). |
SPEICHERKARTE VOLL. AUFNAHMEN KÖNNEN NICHT KOPIERT WERDEN. |
Es befindet sich nicht genug Platz auf der MMC-/SD-Karte. |
Löschen Sie Aufnahmen (Löschen von Aufnahmen) oder legen Sie eine neue MMC-/SD-Karte ein (Einlegen einer optionalen MMC-/SD-Karte). |
INTERNER SPEICHER IST VOLL |
Im internen Speicher der Kamera ist kein Speicherplatz mehr verfügbar. |
Löschen Sie Aufnahmen aus dem internen Speicher (Löschen von Aufnahmen). |
Zurück Weiter