KODAK EASYSHARE CX4300 Digitalkamera — Benutzerhandbuch


Inhaltsverzeichnis > Bilder aufnehmen – Aufnahme-Modus > Ändern der Aufnahmeoptionen

2 Bilder aufnehmen – Aufnahme-Modus

Ändern der Aufnahmeoptionen

Über die Menüs im Aufnahme-Modus können Sie die Aufnahmeoptionen der Kamera ändern. Wenn Sie sich im Bearbeitungs-, Verteilungs- oder Setup-Modus befinden, müssen Sie zunächst in den Aufnahme-Modus wechseln, damit die entsprechenden Menüs zur Verfügung stehen.

So wechseln Sie aus einem anderen Modus in den Aufnahme-Modus:

Sie wechseln zum Aufnahme-Modus, wenn Sie

  • in einem beliebigen Modus die Verschlusstaste drücken, um ein Bild aufzunehmen.

  • im Bearbeitungs-Modus die Bearbeitungstaste drücken.

  • im Verteilungs-Modus die Share-Taste drücken.

  • im Setup-Modus die Menütaste drücken, sofern Sie vom Aufnahme-Modus in den Setup-Modus gewechselt sind.

  • im Setup-Modus die Menütaste drücken, sofern Sie vom Bearbeitungs-Modus in den Setup-Modus gewechselt haben.

So greifen Sie auf das Aufnahme-Menü zu:

  1. Drücken Sie im Aufnahme-Modus (LCD-Monitor ist schwarz, es wird kein Bild angezeigt) die Menütaste.

  2. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden.

Aufnahmemenüs

Nahaufnahme (Nahaufnahmen)

Qualität (Einstellen der Bildqualität)

Selbstauslöser (Verwenden des Selbstauslösers)

Datumsstempel (Bilder mit Datum versehen)

Bildspeicher (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte)

Bildausrichtungssensor (Einstellen des Bildausrichtungssensors)

Belichtungskompensation (Einstellen des Belichtungsausgleichs)

Setup-Menü (Individuelle Kamera-Einstellungen – Setup-Modus)

Nahaufnahmen

Mit der Nahaufnahme-Funktion erhalten Ihre Bilder bei geringen Entfernungen Schärfe und Detailgenauigkeit. Die Fokusentfernung bei Nahaufnahmen beträgt 150 mm bis 500 mm.


Einschalten der Nahaufnahme-Funktion:
  1. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste.

  2. Markieren Sie "Nahaufnahme" und drücken Sie OK.

  3. Markieren Sie die Option "Ein" und drücken Sie OK.

  4. Drücken Sie die Menütaste, um den Menübildschirm auszublenden.

Das Nahaufnahme-Symbol wird in der Statusleiste angezeigt und auf dem LCD-Monitor wird automatisch die Live-Ansicht aktiviert.

  5. Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD-Monitor und lösen Sie wie gewohnt die Aufnahme aus.

Beim Ausschalten der Kamera wird auch die Nahaufnahme-Funktion wieder ausgeschaltet.

HINWEIS: Ist der Vorblitz die aktuelle Blitzoption, wenn Sie die Nahaufnahme-Funktion wählen, wird die Blitzoption auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Wenn Sie die Nahaufnahme-Funktion beenden, wird der Vorblitz wieder aktiviert.

Verwenden des Selbstauslösers

Der Selbstauslöser erzeugt eine 10 Sekunden lange Verzögerung von dem Zeitpunkt, an dem die Verschlusstaste gedrückt wird, bis zur Aufnahme des Bildes.


  1. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste.

  2. Markieren Sie das Menü "Selbstauslöser" und drücken Sie dann OK.

  3. Markieren Sie die Option "Ein" und drücken Sie OK.

  4. Drücken Sie die Menütaste, um den Menübildschirm auszublenden.


  5. Legen Sie die Kamera auf eine flache Oberfläche oder verwenden Sie ein Stativ.

  6. Drücken Sie die Verschlusstaste.

Die rote Selbstauslöserleuchte leuchtet für 8 Sekunden und blinkt anschließend für 2 Sekunden. Dann erfolgt die Aufnahme des Bildes.

Die Selbstauslöserfunktion wird nach der Aufnahme ausgeschaltet.

Einstellen des Belichtungsausgleichs

Mit dem Belichtungsausgleich können Sie festlegen, wie viel Licht in die Kamera gelangen soll. Der Belichtungsbereich liegt zwischen +2 und -2 und kann in Schritten von 1/2 reguliert werden.

HINWEIS: Diese Einstellung eignet sich ideal für eine Regulierung von Motiven mit einer Lichtquelle hinter dem Objekt (Hintergrundbeleuchtung) oder zur Korrektur von Bildern, die zu hell oder zu dunkel sind.

  1. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste.

  2. Markieren Sie "Belichtungsausgleich" und drücken Sie OK.


  3. Wählen Sie mit den gewünschten Belichtungs-ausgleich aus.

  • Wenn Ihre Aufnahmen zu hell sind, reduzieren Sie den Belichtungswert mit .

  • Wenn Ihre Aufnahmen zu dunkel sind, erhöhen Sie den Belichtungswert mit.

  4. Drücken Sie OK, um die Änderung zu übernehmen und zur Menü-Anzeige zurückzukehren.

  5. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü zu verlassen.

Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.

Einstellen der Bildqualität

Mit der Qualitätseinstellung wird die Auflösung eines Bildes festgelegt.

  1. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste.

  2. Markieren Sie das Menü "Qualität" und drücken Sie OK.

Die aktuelle Qualitätseinstellung wird oben links in der Ecke angezeigt.


  3. Markieren Sie eine Option:

Optimal — (3,2 MP, geringe Komprimierung) Für Abzüge bis 27,9 x 35,6 cm. Sie erhalten hierbei die höchste Bildauflösung und größere Detailgenauigkeit. Allerdings führen Bilder dieser Qualität auch zu wesentlich größeren Dateien. wird in der Statusleiste angezeigt.

Besser —(3,2 MP, hohe Komprimierung) Für Drucke bis 20,3 x 25,4 cm. Bilder dieser Qualität sind von mittlerer Auflösung und führen zu weniger großen Dateien. wird in der Statusleiste angezeigt.

Gut — (0,8 MP) Für den Versand per E-Mail und die Anzeige auf dem Bildschirm. Auflösung und Dateigröße sind bei dieser Qualität am geringsten. wird in der Statusleiste angezeigt.

  4. Drücken Sie OK.

  5. Drücken Sie die Menütaste, um den Menübildschirm auszublenden.

Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.

Bilder mit Datum versehen

Mit der Einstellung "Datumsstempel" können Sie Ihre Bilder mit dem Aufnahmedatum kennzeichnen.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera auf das korrekte Datum eingestellt ist (Einstellen der Uhr).

  2. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste.

  3. Markieren Sie "Datumsstempel" und drücken Sie OK.


  4. Markieren Sie eine Option:

Aus

JJJJ MM TT

MM TT JJJJ

TT MM JJJJ

  5. Drücken Sie OK.

  6. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden.

Das aktuelle Datum wird nun unten rechts auf die neu angefertigten Bilder aufgedruckt. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.

Einstellen des Bildausrichtungssensors

Wenn Sie die Kamera drehen, um eine Aufnahme zu machen (z. B. für die Aufnahme eines Portraitfotos), sorgt der Bildausrichtungssensor dafür, dass das Bild in der Schnellansicht und bei der Bearbeitung mit der korrekten Seite nach oben angezeigt wird.

Der Bildausrichtungssensor ist standardmäßig aktiviert. Um die Bilder in ihrer Originalposition anzuzeigen, können Sie den Bildausrichtungssensor ausschalten.

HINWEIS: Schalten Sie den Bildausrichtungssensor aus, wenn sich das Motiv über oder unter Ihnen befindet (wie z. B. Bilder von Objekten am Himmel oder auf dem Boden, oder wenn Sie die Kamera auf ein kleines Objekt auf einem Tisch richten), sodass die Bilder nicht unnötig gedreht werden.


  1. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste.

  2. Markieren Sie das Menü "Ausrichtung" und drücken Sie OK.

  3. Markieren Sie die Option "An" oder "Aus" und drücken Sie OK.

  4. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden.

    Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.



Zurück Weiter