KODAK EASYSHARE CX4300 Digitalkamera — Benutzerhandbuch


Inhaltsverzeichnis > Fehlerbehebung > Fehlerbehebung – Kamera

9 Fehlerbehebung

Fehlerbehebung – Kamera

Probleme mit der Kamera

Kamera
Problem Ursache Abhilfe

Die Kamera schaltet sich nicht ein.

Die Batterie ist nicht richtig eingelegt.

Nehmen Sie die Batterien heraus und legen Sie sie ordnungsgemäß ein (Einlegen der Batterien).

Die Batterie ist nicht aufgeladen.

Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Einlegen der Batterien, Aufladen des Batteriepacks).

Der Ein/Aus-Schalter befindet sich nicht vollständig in der Position "On" (Ein).

Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein (Ein- und Ausschalten der Kamera).

Die Kamera schaltet sich bei kalten Temperaturen nicht ein.

Die Kamera wurde Temperaturen nahe der unteren Grenze des Betriebsbereichs ausgesetzt.

Entnehmen Sie die Batterien und bringen Sie die Kamera und die Batterien langsam wieder auf Raumtemperatur. Legen Sie die Batterien wieder ein oder verwenden Sie neue Batterien (Einlegen der Batterien).

Die Kamera schaltet sich nicht aus.

In der Kamera befinden sich Alkali-Batterien.

VERWENDEN SIE KEINE ALKALI-BATTERIEN. Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie die Alkali-Batterien heraus und ersetzen Sie sie durch geeignete Batterien (Verwenden der Batterien).

Wenn sich der Ein/Aus-Schalter beim Batteriewechsel in der Position "On" (Ein) befindet, schaltet sich die Kamera nach dem Batteriewechsel u. U. nicht mehr ein. Schalten Sie die Kamera in diesem Fall aus und wieder ein.

Verschlusstaste funktioniert nicht.

Die Kamera ist nicht eingeschaltet.

Schalten Sie die Kamera ein (Ein- und Ausschalten der Kamera).

Die Kamera verarbeitet eine Aufnahme, die Bereitschaftsanzeige blinkt.

Warten Sie, bis die Anzeige aufhört zu blinken, bevor Sie eine weitere Aufnahme machen.

Die Karte oder der interne Speicher ist voll.

Übertragen Sie die Bilder auf den Computer (Übertragen von Bildern auf den Computer), löschen Sie die Bilder von der Kamera (Löschen von Aufnahmen), ändern Sie den Speicherort (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte) oder legen Sie eine Karte mit freiem Speicher ein (Einlegen einer MMC/SD Speicherkarte).

Ein Teil des aufgenommenen Bildes fehlt.

Während der Aufnahme wurde das Objektiv durch einen Gegenstand verdeckt.

Halten Sie beim Aufnehmen die Hände, Finger und jegliche Gegenstände vom Objektiv fern.

Ihr Auge oder das Motiv war nicht richtig im Sucher zentriert.

Beim Zentrieren von Motiven im Sucher sollte immer ein kleiner Bereich um das Motiv frei bleiben.

Im Bearbeitungs-Modus sehen Sie kein Bild auf dem LCD-Monitor oder Sie sehen ein anderes als das gewünschte Bild.

Die Kamera greift möglicherweise auf den falschen Speicherort zu.

Überprüfen Sie die Einstellungen für den Speicherort der Bilder (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Im Bearbeitungs-Modus wird statt eines Bildes ein schwarzer Bildschirm angezeigt.

Die Aufnahmen wurden mit einer anderen Kamera gemacht oder mit einer anderen Software erstellt.

Übertragen Sie die betroffenen Bilder auf den Computer (Übertragen von Bildern auf den Computer) oder löschen Sie sie (Löschen von Aufnahmen).

Die Aufnahme ist zu dunkel.

Der Blitz ist nicht eingeschaltet oder funktioniert nicht.

Schalten Sie den Blitz ein (Verwenden des Blitzes).

Das Motiv ist zu weit entfernt, d. h. außerhalb der Reichweite des Blitzes.

Nehmen Sie eine Position ein, in der die Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv nicht größer ist als 3 m.

Das Motiv befindet sich vor einer hellen Lichtquelle (Hintergrundbeleuchtung).

Setzen Sie den Aufhellblitz ein (Verwenden des Blitzes), oder nehmen Sie eine Position ein, in der sich die Lichtquelle nicht mehr hinter dem Motiv befindet.

Die Lichtverhältnisse sind zu dunkel.

Erhöhen Sie den Belichtungsausgleich (Einstellen des Belichtungsausgleichs).

Die Kamera reagiert beim Einlegen oder Herausnehmen einer Karte nicht mehr.

Die Kamera hat beim Einlegen oder Herausnehmen der Karte einen Fehler festgestellt.

Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Kamera vor dem Einlegen oder Herausnehmen einer Karte ausgeschaltet ist.

Die Aufnahme ist zu hell.

Es wird kein Blitz benötigt.

Verwenden Sie den automatischen Blitz (Verwenden des Blitzes).

Das Motiv befand sich bei der Verwendung des Blitzes zu nahe an der Kamera.

Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv mindestens 0,5 m beträgt.

Die Lichtverhältnisse sind zu hell.

Verringern Sie den Belichtungsausgleich (Einstellen des Belichtungsausgleichs).

Die gespeicherten Bilder sind beschädigt.

Die Karte wurde herausgenommen, während die Bereitschaftsanzeige blinkte.

Vergewissern Sie sich, dass die Bereitschaftsanzeige nicht blinkt. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Karte herausnehmen.

Nach dem Aufnehmen eines Bildes wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen nicht reduziert.

Das Bild nimmt nicht genügend Speicher in Anspruch, als dass die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen reduziert würde.

Die Kamera funktioniert normal. Fahren Sie mit dem Aufnehmen von Bildern fort.

Bildausrichtung ist nicht genau.

Die Kamera wurde während der Aufnahme bewegt oder auf den Kopf gestellt.

Einstellen des Bildausrichtungssensors (Einstellen des Bildausrichtungssensors) Schalten Sie den Bildausrichtungssensor aus, wenn sich das Motiv über oder unter Ihnen befindet (z. B. am Himmel oder auf dem Boden).

Die Aufnahme ist unscharf.

Das Objektiv ist verschmutzt.

Reinigen Sie das Objektiv (Tipps, Sicherheit, Wartung).

Das Motiv befand sich bei der Aufnahme zu nahe an der Kamera.

Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv mindestens 0,3 m beträgt, oder wählen Sie die Nahaufnahme-Funktion (Nahaufnahmen).

Möglicherweise ist die Nahaufnahme-Funktion aktiviert (Nahaufnahmen), aber das Motiv ist für eine ausreichende Schärfe zu weit entfernt.

Deaktivieren Sie die Nahaufnahme-Funktion (Nahaufnahmen).

Das Motiv oder die Kamera haben sich während der Aufnahme bewegt.

Halten Sie die Kamera während der Aufnahme und für mindestens zwei Sekunden ruhig, nachdem Sie die Verschlusstaste gedrückt haben.

Das Motiv befindet sich außerhalb der Reichweite des Blitzes.

Nehmen Sie eine Position ein, in der die Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv nicht größer ist als 3 m.

Die Diashow kann auf einem externen Videogerät nicht abgespielt werden.

Der Videoausgang ist falsch eingestellt.

Stellen Sie den Videoausgang der Kamera ein (NTSC oder PAL, Einstellen des Videoausgangs).

Das externe Gerät ist falsch eingestellt.

Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum externen Gerät.

Die Diashow kann auf dem LCD-Monitor nicht abgespielt werden.

Die Kamera greift möglicherweise auf den falschen Speicherort zu.

Überprüfen Sie die Einstellungen für den Speicherort der Bilder (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Datenaustausch zwischen Computer und Kamera

Datenaustausch mit der Kamera
Problem Ursache Abhilfe

Es findet kein Datenaustausch zwischen Kamera und Computer statt.

Es besteht ein Problem bezüglich der Konfiguration des USB-Anschlusses Ihres Computers.

Genaue Informationen finden Sie in folgender Datei auf der KODAK Software-CD: USB.html

Wahlweise können Sie auch auf folgender Internetseite Informationen abrufen: www.kodak.com/go/camerasupport

Die Kamera ist ausgeschaltet.

Schalten Sie die Kamera ein (Ein- und Ausschalten der Kamera).

Die Batterie ist nicht aufgeladen.

Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Einlegen der Batterien, Aufladen des Batteriepacks).

Bei einigen erweiterten Energiesparoptionen bei Laptops werden die Anschlüsse ausgeschaltet, um den Akku zu schonen.

Lesen Sie die Informationen zur Stromverwaltung im Benutzerhandbuch zu Ihrem Laptop, um diese Funktion zu deaktivieren.

Die Software wurde nicht installiert.

Installieren Sie die Software (Installieren der Software).

Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.

Schließen Sie das Kabel ordnungsgemäß an die Anschlüsse der Kamera und des Computers an (Verbindung mit dem Computer).

Auf Ihrem Computer werden zu viele Anwendungen ausgeführt.

Trennen Sie die Kamera vom Computer. Beenden Sie alle Softwareanwendungen, schließen Sie die Kamera wieder an und versuchen Sie es erneut.

Die Akkuüberwachung oder eine ähnliche Anwendung wird ständig ausgeführt.

Schließen Sie dieses Programm, bevor Sie die KODAK Software starten.

Aufnahmen können nicht auf den Computer übertragen werden. Der Assistent zum Hinzufügen neuer Hardware kann keine Treiber finden.

Die Software wurde nicht auf dem Computer installiert.

  • Ziehen Sie das USB-Kabel am Computer heraus oder trennen Sie die Verbindung zwischen Kamera Station und Computer.

  • Installieren Sie die KODAK EASYSHARE Software (Installieren der Software).

Aufnahmen können nicht auf den Computer übertragen werden.

Die Software wurde unvollständig oder nicht korrekt auf dem Computer installiert.

  • Ziehen Sie das USB-Kabel am Computer heraus oder trennen Sie die Verbindung zwischen Kamera Station und Computer.

  • Deinstallieren Sie die Software: Wählen Sie: Start®Einstellungen ®Systemsteuerung® Software.

  • Installieren Sie dann die KODAK EASYSHARE Software erneut (Installieren der Software).

  • Informationen zur Installation der KODAK EASYSHARE Software auf verschiedenen Betriebssystemen finden Sie auf der KODAK Website (Hilfreiche Internet-Adressen).

MMC/SD Speicherkarten

MMC/SD Speicherkarte
Problem Ursache Abhilfe

Die Kamera erkennt die MMC/SD Speicherkarte nicht.

Die Karte ist möglicherweise nicht MMC/SD-zertifiziert.

Erwerben Sie eine zertifizierte MMC/SD Speicherkarte (Einlegen einer MMC/SD Speicherkarte).

Die Karte ist möglicherweise fehlerhaft.

Formatieren Sie die Karte neu (Formatieren des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Vorsicht: Beim Formatieren werden alle Aufnahmen von der Karte gelöscht.

Die Karte wurde nicht oder nicht vollständig in die Kamera eingelegt.

Führen Sie die Karte in den Steckplatz ein und drücken Sie sie an, damit sie fest im Anschluss sitzt (Einlegen einer MMC/SD Speicherkarte).

Die Kamera reagiert beim Einlegen oder Herausnehmen einer Karte nicht mehr.

Die Kamera hat beim Einlegen oder Herausnehmen der Karte einen Fehler festgestellt.

Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.

Vergewissern Sie sich, dass die Kamera beim Einlegen bzw. Herausnehmen einer Karte ausgeschaltet ist.



Meldungen auf dem LCD-Monitor

LCD-Meldungen
Meldung Ursache Abhilfe

Keine darzustellenden Bilder

Es wurden keine Aufnahmen am derzeitigen Speicherort gespeichert.

Ändern Sie die Einstellungen für den Speicherort der Bilder (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Karte muss formatiert werden

Die Karte ist beschädigt oder wurde für eine andere Digitalkamera formatiert.

Legen Sie eine neue Karte ein oder formatieren Sie die vorhandene (Formatieren des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Speicherkarte kann nicht gelesen werden (Speicherkarte formatieren oder andere Speicherkarte einlegen)

Interner Speicher muss formatiert werden

Der interne Speicher der Kamera ist beschädigt.

Formatieren Sie den internen Speicher (Formatieren des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Interner Speicher kann nicht gelesen werden (Formatieren Sie den internen Speicher)

Keine Speicherkarte vorhanden (Dateien wurden nicht kopiert)

In der Kamera befindet sich keine Karte. Die Bilder wurden nicht kopiert.

Schalten Sie die Kamera aus und legen Sie eine Karte ein.

Nicht genügend Speicherplatz für den Kopiervorgang

Der für das Kopieren gewählte Speicherort verfügt nicht über genügend Speicherplatz (interner Speicher oder Karte).

Löschen Sie Bilder von dem Speicherort, in den Sie kopieren möchten (Löschen von Aufnahmen), oder legen Sie eine neue Karte ein.

Schreibgeschützte Speicherkarte; für Aufnahme zu internem Speicher wechseln

Die eingelegte Karte kann nicht beschrieben werden.

Legen Sie zum Fotografieren eine neue Karte ein oder legen Sie den internen Speicher als Speicherort fest (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Speicherkarte ist geschützt.

Schalter auf der Karte zurücksetzen.

Der Schalter auf der Karte befindet sich in der Position, die den Schreibschutz aktiviert.

Ändern Sie die Stellung des Schalters wie auf dem LCD-Monitor dargestellt.

Speicherkarte ist gesperrt.

Die eingelegte Karte kann nicht beschrieben werden.

Legen Sie zum Fotografieren eine neue Karte ein oder legen Sie den internen Speicher als Speicherort fest (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Der Bildschirm zur Eingabe von Datum und Uhrzeit wird automatisch angezeigt.

Die Kamera wurde zum ersten Mal eingeschaltet, die Batterien wurden für längere Zeit aus der Kamera genommen oder die Batterien sind leer.

Stellen Sie Datum und Uhrzeit korrekt ein (Einstellen der Uhr).

Kamera ist überhitzt (Das Gerät schaltet sich selbsttätig ab)

Die interne Kameratemperatur ist zu hoch, sodass die Kamera nicht benutzt werden kann. Die Suchleuchte leuchtet rot und die Kamera wird in fünf Sekunden ausgeschaltet.

Lassen Sie die Kamera einige Minuten ausgeschaltet und schalten Sie sie dann wieder ein.

Falls die Meldung erneut angezeigt wird, wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren, bis die Meldung nicht mehr angezeigt wird.

Speicherkarte ist voll

Auf der Speicherkarte ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.

Löschen Sie Bilder von der Karte (Löschen von Aufnahmen), legen Sie eine neue Karte ein oder verwenden Sie den internen Speicher als Speicherort (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Interner Speicher ist voll

Im internen Speicher der Kamera ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.

Löschen Sie Bilder aus dem internen Speicher (Löschen von Aufnahmen) oder ändern Sie die Einstellung für den Speicherort in "Automatisch" und legen Sie eine neue Karte ein (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte).

Unbekanntes Dateiformat

Die Kamera kann das Bildformat nicht lesen.

Übertragen Sie die nicht lesbaren Bilder auf den Computer (Übertragen von Bildern auf den Computer) oder löschen Sie sie (Löschen von Aufnahmen).

Es ist kein Adressbuch in der Kamera vorhanden. (Verbinden Sie die Kamera mit dem Computer, um das Adressbuch zu importieren.)

Es werden keine E-Mail-Adressen angezeigt, weil kein Adressbuch vorhanden ist.

Erstellen Sie ein Adressbuch auf Ihrem Computer und übertragen Sie es in die Kamera. Genaue Anleitungen hierzu finden Sie in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software.

Status der Bereitschaftsanzeige

Bereitschaftsanzeige der Kamera
Anzeige Ursache Abhilfe

Die Bereitschafts-anzeige leuchtet nicht und die Kamera funktioniert nicht.

Die Kamera ist nicht eingeschaltet.

Schalten Sie die Kamera ein (Ein- und Ausschalten der Kamera).

Die Batterien sind leer.

Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Einlegen der Batterien, Aufladen des Batteriepacks).

Die Kamera war beim Einlegen der Batterien eingeschaltet.

Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.

Die Bereitschafts-anzeige leuchtet grün.

Die Kamera ist funktionsbereit.

Die Kamera funktioniert normal.

Die Bereitschafts-anzeige blinkt rot.

Die Batterien sind schwach oder leer.

Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Einlegen der Batterien, Aufladen des Batteriepacks).

Die Bereitschafts-anzeige leuchtet rot.

Der Speicherplatz der Karte oder des internen Speichers ist erschöpft.

Übertragen Sie Bilder auf den Computer (Übertragen von Bildern auf den Computer), löschen Sie Bilder von der Kamera (Löschen von Aufnahmen), ändern Sie den Speicherort (Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte) oder legen Sie eine andere Karte mit freiem Speicher ein.

Der Arbeitsspeicher der Kamera ist ausgelastet.

Bitte warten Sie. Wenn die Bereitschaftsanzeige grün leuchtet, können Sie weitere Aufnahmen machen.

Die eingelegte Karte ist schreibgeschützt.

Legen Sie den internen Speicher als Speicherort fest (siehe Auswählen des internen Speichers oder der MMC/SD Speicherkarte), oder legen Sie eine andere Karte ein.

Die Bereitschafts-anzeige blinkt grün.

Eine Aufnahme wird bearbeitet und in der Kamera gespeichert.

Die Kamera funktioniert normal.

Die Bereitschafts-anzeige blinkt orange.

Der Blitz wurde nicht geladen.

Bitte warten Sie. Wenn die Anzeige nicht mehr blinkt und wieder grün leuchtet, können Sie weitere Aufnahmen machen.

Automatische Belichtung oder Autofokus wurden nicht eingestellt.

Lassen Sie die Verschlusstaste los und richten Sie das Bild erneut ein.



Zurück Weiter