KODAK EASYSHARE M530 Digitalkamera — Erweitertes Benutzerhandbuch


Inhaltsverzeichnis > Erweiterte Funktionen der Kamera > Verwenden der Menu-Taste zum Ändern von Einstellungen

5 Erweiterte Funktionen der Kamera

Verwenden der Menu-Taste zum Ändern von Einstellungen

Sie können Einstellungen ändern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

HINWEIS: In einigen Modi stehen nur begrenzte Einstellungen zur Verfügung. Einige Einstellungen bleiben so lange erhalten, bis Sie sie ändern. Andere Einstellungen bleiben erhalten, bis Sie den Modus ändern oder die Kamera ausschalten.

  1. Drücken Sie die Menu-Taste .

  2. Drücken Sie , um eine Registerkarte auszuwählen:

    • Aufnahme/Video: Einrichten der gängigsten Aufnahmeeinstellungen für Bilder und Videos

    • Setup: Einrichten anderer Kameraeinstellungen

  3. Drücken Sie , um eine Einstellung auszuwählen, und drücken Sie „OK“.

  4. Wählen Sie eine Option, und drücken Sie „OK“.

Verwenden der Registerkarte „Aufnahme“

Zum Zugreifen auf Einstellungen Menu-Taste, , und „OK“ drücken Weitere Informationen

Bildgröße

Auswählen der Bildauflösung.

Siehe Technische Daten der Kamera.

Selbstauslöser/Serienbilder

Wählen Sie die Selbstauslöser- oder die Serienbildfunktion aus.

Aus

10 Sekunden

2 Sekunden

Selbstauslöser mit 2 Aufnahmen

Einschalten der Serienbildfunktion: Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Schärfe und die Belichtung einzustellen. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, und halten Sie ihn gedrückt, um bis zu drei Bilder aufzunehmen.

Voreingestelltes Schlüsselwort-Tag

Erstellen Sie Schlüsselwörter (Kennzeichnen mit Schlüsselwörtern), und weisen Sie sie allen Bildern/Videos zu, die Sie in Zukunft aufnehmen. (Beispiel: Italienreise)

Neues Schlüsselwort

Schlüsselwort löschen

WICHTIG: Durch diese Funktion wird Ihr Schlüsselwort zugewiesen, bis Sie die Funktion deaktivieren. Vergessen Sie nicht, das Schlüsselwort nach dem Anlass zu deaktivieren.

Belichtungsausgleich

Anpassen der Helligkeit eines Bilds. (Im Programm- und Panoramamodus verfügbar.) Informationen zum Zugreifen auf diese Funktion mit Hilfe einer Verknüpfung finden Sie unter Verwenden von Verknüpfungen .

Siehe Technische Daten der Kamera.

ISO-Empfindlichkeit

Steuern der Empfindlichkeit des Kamerasensors.

Auto: Für Aufnahmen unter normalen Bedingungen.

ISO 80, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800, ISO 1000

Langzeitbelichtung

Auswählen der Öffnungszeit des Verschlusses (normalerweise bei schlechten Lichtverhältnissen). Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Aus

0,5; 1,0; 2,0; 4,0; 8,0 Sekunden

Farbmodus

Auswählen von Farbtönen.

Nicht im Videomodus verfügbar.

Viel

Natürlich

Wenig

Schwarzweiß

Sepia: Für Bilder mit einem rötlichbraunen Ton und einem antiken Aussehen.

Weißabgleich

Auswählen der Lichtverhältnisse. (Nur im Programm- und Panoramamodus verfügbar.)

Automatisch: Korrigiert den Weißabgleich automatisch. Ideal für den täglichen Gebrauch.

Tageslicht: Für Aufnahmen bei natürlichem Licht.

Kunstlicht: Korrigiert den orangefarbenen Ton, der von Glühbirnen verursacht wird. Ideal für Innenaufnahmen unter Beleuchtung von Glühbirnen oder Halogenlampen und ohne Blitz.

Neonlicht: Korrigiert den grünen Ton, der von Leuchtstoffröhren verursacht wird. Ideal für Innenaufnahmen unter Beleuchtung von Leuchtstoffröhren und ohne Blitz.

Schatten: Für Aufnahmen im Schatten bei natürlichem Licht.

Fokusmodus

Auswählen eines Schärfenbereichs

Automatisch: Für den täglichen Gebrauch.

Makro: Für Schärfe und Details bei Fotos im Nahbereich. Verwenden Sie wenn möglich vorhandenes Licht anstatt des Blitzes. Die Kamera legt anhand der Zoomposition automatisch den Schärfenbereich fest.

Unendlich: Für entfernte Motive; es sind keine Autofokus-Markierungen verfügbar.

Fokus-/Belichtungsbereich

Auswählen, wie die Kamera das Motiv auf Belichtung und Fokus bewertet.

Porträt-Autofokus: Primärer Fokus und primäre Belichtung, wenn Gesichter erkannt werden. (Wenn keine Gesichter erkannt werden, wechselt die Kamera zu „Mehrzonen“.)

Mehrzonen: Wertet fünf Zonen aus, um dem Bild eine gleichmäßige Schärfe zu geben. Ideal für den täglichen Gebrauch.

Mittenbetont: Wertet den kleinen Bereich in der Mitte des Objektivs aus. Ideal zur Fokussierung auf einen bestimmten Bereich.

AF-Steuerung (Stehbilder)

Auswählen einer Autofokuseinstellung.

Kontinuierlicher AF: Da die Kamera ständig eine Fokussierung vornimmt, müssen Sie den Auslöser nicht halb herunterdrücken, um eine Fokussierung zu erreichen.

Einfacher AF: Die Fokussierung erfolgt, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird. (Diese Option verbraucht weniger Akkuleistung.)

Schärfe

Kontrolle der Bildschärfe.

Hoch

Normal

Niedrig



Videoeinstellungen

WICHTIG: Die Kamera verfügt über ein eingebautes Hilfe-System. Hilfe von Ihrer Kamera

Zum Zugreifen auf Einstellungen Menu-Taste, , und „OK“ drücken Weitere Informationen

AF-Steuerung (Video)

Auswählen einer Autofokuseinstellung.

Kontinuierlicher AF: Die Kamera nimmt ständig eine Fokussierung vor.

Einfacher AF: Die Fokussierung erfolgt nur, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird.

Selbstauslöser

Auswählen der Selbstauslöser-Funktion.

Aus

10 Sekunden

2 Sekunden



Zurück Weiter